Maschinisten-Übung
Nur wer viel übt, ist für den Ernstfall gut vorbereitet. Unsere Maschinisten haben heute am See eine Übung durchgeführt. Die Wasserentnahme aus dem See, Vertiefen des Wissens rund um die Feuerlöschkreiselpumpe und deren Bedienung, usw. standen auf der Agenda. Und: bei schönem Wetter kann ja jeder…. Freiwillige Feuerwehr Schondorf...
Read More
Übung Türöffnung und Erste Hilfe
Bei der heutigen Übung gab es Stationen zu den Themen Reanimation und Erste Hilfe, sowie zur Türöffnung.Wie verwendet man einen AED? Wie werden lebenserhaltende Maßnahmen durchgeführt?Wie öffnet man Türen und Fenster? Diese Themen gehören im Ernstfall auch zusammen, da wir bei Türöffnungen durchaus in die Situation kommen können, Personen...
Read More
Übung zum Thema Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Reanimation
Die heutige Übung stand ganz im Zeichen der ersten Hilfe und der Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst im Einsatz. Kameradinnen und Kameraden, die teilweise bei der Feuerwehr, dem First Responder und auch hauptberuflich im Rettungsdienst aktiv sind, brachten in drei Stationen verschiedene Themen bei. Reanimation, Transport von Personen, Rettung aus...
Read More
Übung Ölsperren auf Staustufe
Vier unserer Bootsführer waren heute mit dem Florian Schondorf 99/1 zu Gast auf der Lechstaustufe 18.Die Feuerwehr Kaufering hatte zu einer Übung mit der Ölsperre geladen.Dabei waren auch die Feuerwehren Diessen und Landsberg am Lech. Vielen Dank fürs Organisieren an die Kameraden aus Kaufering! Freiwillige Feuerwehr Schondorf – Nicht...
Read More
Übung im Feuerwehrausbildungszentrum Pürgen
Unsere gestrige Monatsübung fand im Ausbildungszentrum des Kreisfeuerwehrverbandes in Pürgen statt. Es galt eine Personenrettung durchzuführen. Mittels Schleifkorbtrage wurde eine Person aus dem 1.Obergeschoss gerettet.Atemschutzgeräteträger führten die Brandbekämpfung durch.Die Übungsumgebung lässt eine sehr realistische Darstellung zu. Wir danken dem Kreisfeuerwehrverband Landsberg für die Übungsmöglichkeit.Mit dabei war auch ein Teil...
Read More
Monatsübung Februar
Thema der Monatsübung war die technische Hilfeleistung. Dankenswerterweise durften wir am Bauhof üben und die dortigen Gerätschaften zum Simulieren von Unfällen nutzen. Eingeklemmte Personen können mit verschiedenen Geräten gerettet und befreit werden. Spreizer, Hebekissen und Unterbaumaterial sind dabei essenzielle Ausrüstungsgegenstände.Wichtig ist, bei jedem Anheben eines Gegenstands direkt zu unterbauen,...
Read More
Übung am See
Der heutige Übungsabend wurde genutzt, um alle im Bestand befindlichen Pumpen zu verwenden und zu prüfen.Von der TS über Tauchpumpen und zur Schmutzwasserpumpe hin wurde alles getestet und beübt.Die TS wird zur Wasserentnahme aus Gewässern verwendet. Die anderen mobilen Pumpen nutzt man beispielsweise bei technischen Hilfeleistungen bei Wasserschäden oder...
Read More
Übung technische Hilfeleistung
Bei der heutigen Monatsübung stand das Thema technische Hilfeleistung im Vordergrund. An einem Übungs-PKW wurde geübt, mittels hydraulischem Rettungsgerät eine große Rettungsöffnung zu bilden.Diese große Rettungsöffnung ermöglicht im Ernstfall dem Rettungsdienst eine schonende Rettung von Fahrzeuginsassen. Schondorf hilft Schondorf. Seit 1872....
Read More
Monatsübung
Heute Abend fand die Monatsübung August statt.Am See wurde ein Wasseraufbau mit Wasserentnahme aus dem See aufgebaut und Atemschutzgeräteträger durften eine Personensuche im Spiel-Piratenschiff durchführen.Erschwert wurde deren Arbeit durch Tüten vor dem Sichtfeld, was eine starke Verrauchung darstellen sollte.Der zweite Atemschutztrupp musste dann als Rettungstrupp einen (fiktiv) verunfallten Kameraden...
Read More
Monatsübung technische Hilfeleistung und Brand
Die heutige Übung fand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen statt. Gleichzeitig gab es zwei Szenarien abzuarbeiten. Eine Gruppe war mit dem 40/1 zur technischen Hilfeleistung eingeteilt. Übungspuppen waren unter schweren Lasten eingeklemmt. Mittels Spreizer, Unterbauhölzern sowie Stabfast-systemen konnten die Puppen befreit werden. Im zweiten Szenario war der 43/1 zur Brandbekämpfung...
Read More